KI-Transfer Plus – das vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales (StMD) geförderte KI-Programm für den bayerischen Mittelstand – startet im April und September 2024 in eine neue Runde!
Im speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnittenen Programm bauen Sie gemeinsam mit dem Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI) an der OTH Regensburg und der appliedAI-Initiative aus München gezielt KI-Kompetenzen in Ihrem Unternehmen auf. Im Fokus stehen eine individuelle KI-Strategie sowie technische Skills zur Umsetzung unternehmensspezifischer KI-Projekte.
Wie das Projekt abläuft, welche KI-Transformation das Programm bereits in anderen Unternehmen bewirkt hat und an welchen KI-Themen diese heute arbeiten erfahren Sie direkt von den Teilnehmern emz Hanauer GmbH & Co. KGaA und HORSCH Maschinen GmbH in unserer Infoveranstaltung am 16. Januar 2024 ab 14:30 Uhr an der OTH Regensburg!
Agenda
14:30 | Begrüßung und Einführung
Leonie Bechtold, Digital Innovation Hub Ostbayern (DInO)
Nicole Höß, Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI)
14:45 | KI-Transfer Plus: Vision, Ziele und Ablauf
Nicole Höß, Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI)
15:00 | Praxisbeispiel: Horsch Maschinen GmbH
Dr. Maximilian Aurbach, Horsch Maschinen GmbH
15:15 | Praxisbeispiel: emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA
Manfredi Signorino, emz Hanauer GmbH & Co. KGaA
15:30 | Informationen zum Bewerbungsprozess
Nicole Höß, Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI)
15:40 | Q&A Session
16:00 | Laborführung: Smarte Tonnen und mehr – wie die Stadt Regensburg von KI profitiert
Matthias Melzer, Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI)
16:30 | Networking
Anmeldung
Seien Sie dabei und melden Sie sich bis spätestens 12. Januar 2024 an.
Sie haben Fragen zum Projekt oder sind an der Teilnahme interessiert? Wenden Sie sich gerne unverbindlich an das RCAI.
Hinweis:
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes Digital Innovation Ostbayern (DInO), das eines von drei European Digital Innovation Hubs (EDIH) in Bayern ist. Der Projektfokus liegt auf der digitalen Transformation bei KMU und öffentlichen Verwaltungen. Im Rahmen von DInO unterstützt das Cluster Mobility & Logistics bei den Services "Innovation Ecosystem & Networking" und "Support to Find Financing and Investment".